UNSERE WEINE
AUßERGEWÖHNLICH
Unsere Vis-À-Vis Weine
Rot oder Rosé aber immer anders als von einem Trollinger erwartet!
Und immer
trocken ausgebaut! Lassen Sie sich überraschen!
Das
Magazin falstaff sagt in seiner Ausgabe Oktober 2024 über uns...."..eine wahre Perle...die
Black Edition des Projektes WEIN VOM HAIGST stammt von zwei engagierten Quer-Einsteigern, die ihren Beitrag zum Erhalt der Steilterassen im Degerlocher Scharrenberg leisten ... (ihre Weine bieten ) Trinkspaß auf höchstem Niveau!"
Zudem haben uns die starken Beurteilungen der
falstaff Trollinger Trophy 2024 sehr in unserem Ansatz und unserer Arbeit bestätigt!


Auch die Stuttgarter Zeitung kam zu einem ähnlichen "Urteil":
Trollinger, im kleinen Holzfass gereift
Wir sind sehr stolz!
Entweder 9 oder 18 Monate in kleinen
Eichenholz-Fässern gereift.
Noch etwas "jung"..aber schon jetzt wunderbar im Glas ;-)
Kirsche, Pflaume, Pfeffer, klar und glänzend!
Fast schon kleine Kunstwerke...
++ Trollinger "Summit Wein" ++
Trollinger
Rot, Alte Reben
Trocken
2022
-
"Trollinger Summit 2024" prämiert -
91.5 Falstaff Punkte
12,00 Euro / 0.75l Flasche
INKL. MWST.
Weinart Rotwein
Rebsorte Trollinger
Gärung 2 Wochen Maischegärung
mit ganzen Beeren
Reife 9 Monate in kleinen Eichenholzfässern
Alkohol 12.5%
Säure 4.8 g/l
Restzucker 3.5 g/l
Trinkreife 2024 bis 2027
Trinktemperatur 13-17 Grad
++ Trollinger BLACK EDITION ++
Trollinger Rot, Alte Reben
Trocken
2022
93.5 Falstaff Punkte
JEDE FLASCHE EIN UNIKAT
18,00 Euro / 0.75l Flasche
INKL. MWST.
Weinart Rotwein
Rebsorte Trollinger
Gärung 2 Wochen Maischegärung
mit ganzen Beeren
Reife 18 Monate in kleinen Eichenholzfässern
Alkohol 12.5%
Säure 4.8 g/l
Restzucker 0.1 g/l
Trinkreife 2024 bis 2028
Trinktemperatur 13-17 Grad
--> Hier geht's zur
falstaff Weinbeschreibung / tasting notes
--> Und hier die Meinung von Herrn Klink zu diesem Wein. Er hat uns diese schöne Widmung - aus freien Stücken ;-) - bei unserem Besuch in der Wielandshöhe am 19.12.2024 in sein neues Buch geschrieben.

++ Trollinger PINK LABEL ++
Trollinger
Rot, Alte Reben
Trocken
2023
(im Verkauf seit Juli 2025)
15,00 Euro / 0.75l Flasche
INKL. MWST.
Weinart Rotwein
Rebsorte Trollinger
Gärung 2 Wochen Maischegärung
mit ganzen Beeren
Reife 20 Monate im Eichenholzfass
Alkohol 12.5%
Säure 4.4 g/l
Restzucker 0.2 g/l
Trinkreife bis 2030
Trinktemperatur:
Noch "jung" - gerade schmeckt er uns kühl am Besten!
Hier haben wir ein klein bisschen "experimentiert", dem Wein viel Zeit und der Flasche ein "funky" Etikett gegeben.
20 Monate im kleinen Eichenholzfass. Ohne Zugabe von Fremdhefen "spontan" vergoren.
Wie die BLACK EDITION mit Naturkorken verschlossen - gut für viele Jahre im Keller.
Der Wein hat "Power"..braucht noch ein bisschen Zeit, kann aber auch jetzt schon (kühl) sehr gut getrunken werden!
Trollinger Rosé!!
Mit dem 2022er Jahrgang haben wir unser Sortiment erweitert!
Es gibt jetzt auch den Vis-à-Vis als Edition Rosé. Wie der Rotwein ist auch der Rosé trocken ausgebaut.
Der Vis-à-Vis Rot reift in kleinen Eichenholz-Fässern.
Unser Vis-à-Vis Rosé "nur" im Stahltank.
++ Sehr beliebt ++
Trollinger
Rosé, Alte Reben
Trocken
2024 (im Verkauf seit Mai 2025)
10,00 Euro / 0.75l Flasche
INKL. MWST.
Weinart Rosé
Rebsorte Trollinger
Gärung 3 Tage Maischegärung
mit ganzen Beeren
Reife 4 Monate im Stahltank
Alkohol 12.0%
Säure 4.1 g/l
Restzucker 4.4 g/l
Trinkreife bis 2027
Trinktemperatur:
Am besten ganz kühl ;-)
WAS SIE (VIELLEICHT) SCHON IMMER ÜBER TROLLINGER WISSEN WOLLTEN
Trollinger Geschichte und Entstehung
Die Rebsorte stammt vermutlich aus Südosteuropa und gelangte etwa ab dem 12. Jahrhundert nach Oberitalien.
Von dort aus kam sie zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert nach Württemberg, später nach Südtirol.
Erst als die Rebsorte im 18. Jahrhundert als „Schiava“ und als „Vernatsch“ in Südtirol zur meistangebauten Sorte avancierte, wurde sie "Trollinger“ getauft.
Heute wird sie vor allem in Württemberg und Baden, in kleinen Mengen, aber auch in anderen Anbaugebieten unter Blauer Trollinger (Trollinger) angebaut, der genetisch mit der Rebsorte Schiava Grossa (Großvernatsch) identisch ist.
Quelle: Deutsches Weininstitut.
Trollinger Trauben
Die späte Reifezeit, die nach der des Rieslings liegt, erfordert eine sehr gute Lage, die zudem möglichst frostfrei sein sollte.
Trollinger ist eine ertragreiche Sorte mit Erträgen von 100 hl/ha; somit kann sie auch auf armen Böden stehen und in weiträumig angelegten Weinbergen gedeihen.
Das Mostgewicht bleibt meist im Qualitätsweinbereich, 70 Grad Oechsle sind es im Mittel.
Die Säure fällt mit 7 bis 10 g/l für einen Rotwein ungewöhnlich hoch aus.
Quelle: Deutsches Weininstitut.